Fortnite, das äußerst beliebte kostenlose Battle Royale-Spiel, wird in Kürze für Android erhältlich sein. Epic Games gab bekannt, dass das Spiel in diesem Sommer herauskommen wird, aber wir wissen jetzt, dass das Spiel wahrscheinlich exklusiv für das Samsung Galaxy Note 9 herauskommen wird. Es wird nicht im Google Play Store (aber möglicherweise für Samsung Galaxy Apps) als Spiel erscheinen wird von der Website von Epic Games vertrieben. Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Android-Smartphone oder -Tablet leistungsfähig genug ist, um Fortnite Mobile unter Android auszuführen, haben wir eine umfassende Liste der Software- und Hardwareanforderungen zusammengestellt, die auf einer Konfigurationsdatei basiert, die wir aus einem durchgesickerten Build der Android-App erhalten haben.
In der vergangenen Woche haben wir eine Liste von Android-Smartphones veröffentlicht, die Fortnite Mobile unter Android unterstützen könnten, sowie eine Reihe von Mindestanforderungen, die zum Ausführen des Spiels erforderlich sind. Die frühere Liste wurde von der Anmeldeseite von Epic Games für Mobilgeräte abgerufen, ist jedoch auf die Veröffentlichung der iOS-Version des Spiels datiert. Daher ist es ein paar Monate alt und möglicherweise nicht repräsentativ für die Geräte, auf denen Fortnite tatsächlich ausgeführt werden kann. Die Liste der Mindestanforderungen ist aktuell, da sie erst diese Woche aktualisiert wurde. Sie enthält jedoch nur wenige Details darüber, welche Android-Geräte leistungsfähig genug sind, um Fortnite Mobile unter Android auszuführen.
Glücklicherweise konnten wir eine vollständige, detaillierte Liste der unterstützten Hardware erhalten. Diese Liste basiert auf einer verschlüsselten Konfigurationsdatei im Fortnite Mobile APK. Diese Liste wird von der App verwendet, um zu bestimmen, ob Ihr Gerät die App ausführen darf. Dies ist mit Abstand die umfassendste Liste unterstützter Hardware für Fortnite Mobile auf Android. Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Android-Smartphone oder -Tablet Fortnite Mobile unterstützt, lesen Sie weiter.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf durchgesickerten Informationen, die wir ausschließlich erhalten haben. Die Konfigurationsdatei stammt aus einem internen Fortnite-Update, das am 4. August 2018 veröffentlicht wurde, und enthält daher aktuelle Informationen. Angesichts des möglicherweise langen Exklusivitätszeitraums für Samsung Galaxy ist es jedoch möglich, dass zusätzliche Geräte vor der allgemeinen Veröffentlichung von Fortnite Mobile für Android kompatibel werden. In diesem Fall aktualisieren wir diesen Artikel entsprechend.
Bevor Sie die Tabellen anzeigen können, um festzustellen, ob auf Ihrem Android-Gerät Fortnite ausgeführt werden kann, müssen Sie wissen, welche Hardware sich in Ihrem Telefon befindet. Dazu benötigen wir eine kostenlose App namens "DevCheck" aus dem Google Play Store. Es wurde von einem vertrauenswürdigen Entwickler der Community, Recognized Developer flar2, erstellt, und Sie können hier alles über seine Funktionen lesen. (Wenn Sie bereits wissen, welche Hardware sich in Ihrem Gerät befindet, können Sie diesen Abschnitt überspringen.)
Installieren Sie die App und öffnen Sie sie. Wir benötigen die folgenden Informationen aus der App:
- Android-Version
- RAM
- CPU-Architektur / Befehlssätze
- Chipsatz / GPU
- OpenGL-Version / Vulkan-Unterstützung
Sie finden all dies in den Registerkarten „Hardware“ und „System“ der App, wie in den folgenden Screenshots gezeigt. Suchen Sie sie und notieren Sie sie, da Sie auf diese Informationen verweisen müssen, um festzustellen, ob Ihr Gerät mit Fortnite Mobile kompatibel ist. Sie benötigen keine weiteren Informationen, ich empfehle jedoch, DevCheck auf Ihrem Gerät installiert zu lassen, da es praktisch ist, diese Informationen leicht zugänglich zu haben, wenn Sie relevante Geräteinformationen abrufen möchten, wenn Sie ein Problem mit Entwicklern einer anderen App beheben!
Nachdem Sie nun die Grundlagen der Hardware Ihres Android-Smartphones oder -Tablets kennen, müssen Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen, damit Sie Fortnite Mobile auf Android spielen können.
Spezifikation | Anforderung |
---|---|
Android-Version | Android 5.0 Lollipop oder neuer * |
CPU-Architektur | ARM64 mit Unterstützung für NEON und Floating Point Render Targets (FPRT) |
RAM | 3 GB RAM oder höher |
OpenGL-Version | 3.1 oder neuer |
* Die Konfigurationsdatei gibt an, dass das Spiel auf Android 4.4 oder höher ausgeführt wird. Epic Games hat diese Zeilen in der Konfigurationsdatei jedoch wahrscheinlich nie aktualisiert, da das eigentliche Installations-APK nur auf Android 5.0+ funktioniert. Die zuvor veröffentlichten Mindestanforderungen besagen auch, dass Lollipop ist die älteste unterstützte Android-Version.
Darüber hinaus arbeitet Epic Games noch an der Optimierung des Spiels für bestimmte Hardware. Den Kommentaren in der Konfigurationsdatei zufolge ist die folgende Hardware derzeit nicht mit dem Spiel kompatibel:
- Geräte mit Intel Atom Chips.
- Geräte mit PowerVR- GPUs.
- Geräte mit NVIDIA- Chips. (Wir haben unten noch Tabellen für sie aufgelistet, da es kaum Zweifel gibt, dass diese in Zukunft kompatibel gemacht werden.)
- Geräte von HTC, Sony, Motorola, Lenovo und Essential . (Aus unbekannten Gründen hat Epic Geräte dieser Marken auf die schwarze Liste gesetzt. Der Kommentar deutet jedoch darauf hin, dass dies nur vorübergehend ist. Außerdem wird jede Hardware, die nicht von Samsung stammt, auf die schwarze Liste gesetzt, bis die Exklusivität abgelaufen ist Sie besitzen ein Gerät einer der genannten Marken.)
Jetzt können Sie in jedem Tisch nachsehen, ob Ihr Smartphone oder Tablet Fortnite Mobile auf Android spielen kann. Sie müssen lediglich den Chipsatz Ihres Geräts überprüfen und feststellen, ob in der Spalte "Capable" ein "Ja" angezeigt wird. Wenn Fortnite Mobile ausgeführt werden kann, können Sie auch sehen, mit welcher Grafikqualität Fortnite Mobile standardmäßig ausgeführt wird. Beachten Sie, dass Fortnite Mobile wahrscheinlich eine Beeinträchtigung der Grafikqualität aufweist, wenn Ihr Gerät die Vulkan-Grafik-API unterstützt.
Qualcomm Snapdragon
Qualcomm Snapdragon-Kompatibilitätsliste - Klicken Sie zum Erweitern
Chipsatzname (Codename) | GPU | Beispielgeräte | Fähig | Standardgrafikqualität |
---|---|---|---|---|
Qualcomm Snapdragon 845 (sdm845) | Adreno 630 | Htc u12 +, lg g7 thinq, oneplus 6, samsung galaxy s9, sony xperia xz2, xiaomi mi 8 | Ja | Hoch (Episch mit Vulkan-Unterstützung) |
Qualcomm Snapdragon 835 (msm8998) | Adreno 540 | Google pixel 2, lg v30 thinq, motorola moto z2 force, oneplus 5t, samsung galaxy note 8, sony xperia xz1, xiaomi mi 6 | Ja | Hoch (Razer Phone erhält mit Vulkan epische Qualität) |
Qualcomm Snapdragon 821 (msm8996) | Adreno 530 | Google Pixel, HTC U Ultra, LG G6, OnePlus 3T, Xiaomi Mi 5s | Ja | Mittel |
Qualcomm Snapdragon 820 (msm8996) | Adreno 530 | HTC 10, LG G5, Motorola Moto Z Force, OnePlus 3, Samsung Galaxy S7, Sony Xperia X-Leistung, Xiaomi Mi 5, ZTE Axon 7 | Ja | Mittel |
Qualcomm Snapdragon 810 (msm8994) | Adreno 430 | Google nexus 6p, htc one m9, motorola moto x force, oneplus 2, sony xperia z5, xiaomi mi note pro, zte axon pro | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 808 (msm8992) | Adreno 418 | BlackBerry Priv, Google Nexus 5X, LG G4, Motorola Moto X Pure Edition und Xiaomi Mi 4c | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 710 (sdm710) | Adreno 616 | Vivo NEX A / S, Xiaomi Mi 8 SE | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 660 (sdm660) | Adreno 512 | Asus ZenFone 4, BlackBerry KEY2, BQ Aquaris X2 Pro, Nokia 7 Plus, Xiaomi Mi A2 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 636 (sdm636) | Adreno 509 | Asus ZenFone Max Pro M1, BQ Aquaris X2, Lenovo Z5, Motorola Moto Z3 Play, Nokia 6.1 Plus, Xiaomi Redmi Note 5 Pro | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 630 (sdm630) | Adreno 508 | Asus ZenFone 5 Lite, HTC U11 Life, Motorola Moto X4, Nokia 6.1, Nokia 7, Sony Xperia XA2 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 652/653 (msm8976) | Adreno 510 | Asus ZenFone 3, HTC U11 EYEs, OPPO R9 Plus, Samsung Galaxy A9 Pro, Xiaomi Mi Max | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 650 (msm8956) | Adreno 510 | Sony Xperia X, Xiaomi Redmi Hinweis 3 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 625/626 (msm8953) | Adreno 506 | Motorola Moto G5 Plus, Motorola Moto Z Play, Samsung Galaxy C7, Xiaomi Mi A1, Xiaomi Mi A2 Lite, Xiaomi Redmi Note 5 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 617 (msm8952) | Adreno 405 | HTC One A9, Motorola Moto G4, Motorola Moto G4 Plus, Samsung Galaxy On5, | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 435 (msm8940) | Adreno 505 | BQ Aquaris V, LG Q6, Xiaomi Redmi Note 5A, ZTE Blade V8 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 430 (msm8937) | Adreno 505 | Asus ZenFone 5 Lite, Lenovo K6 Power, Motorola Moto G5s, Motorola Moto G6 Play, Nokia 5, Nokia 6 | Nein | N / A |
Qualcomm Snapdragon 415 (msm8929) | Adreno 405 | Coolpad Note 3S, HiSense C1, Lenovo K5 | Nein | N / A |
Samsung Exynos
Samsung Exynos-Kompatibilitätsliste - Zum Erweitern anklicken
Chipsatzname (Codename) | GPU | Beispielgeräte | Fähig | Standardgrafikqualität |
---|---|---|---|---|
Samsung Exynos 9 Series (9810) | Mali-G72 MP18 | Samsung Galaxy S9 | Ja | Hoch |
Samsung Exynos 9-Serie (8895) | Mali-G71 MP20 | Samsung Galaxy S8 | Ja | Mittel |
Samsung Exynos 8 Octa (8890) | Mali-T880 MP12 | Samsung Galaxy S7 | Ja | Niedrig |
Samsung Exynos 7 Series (9610) | Mali-G72 MP3 | Keiner | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Series (7885) | Mali-G71 MP2 | Samsung Galaxy A8 (2018) | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Series (7880) | Mali-T830 MP3 | Samsung Galaxy A5 (2017), Samsung Galaxy A7 (2017) | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Series (7872) | Mali-G71 MP1 | Meizu M6s | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Octa (7420) | Mali-T760 MP8 | Samsung Galaxy S6 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Octa (7870) | Mali-T830 MP1 | Samsung Galaxy A6 (2018), Samsung Galaxy J6 (2018) | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Octa (7580) | Mali-T720 MP2 | Samsung Galaxy J7 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Quad (7570) | Mali-T720 MP1 | Samsung Galaxy J4 (2018), Samsung Galaxy J5 Prime, Samsung Galaxy J3 (2017) | Nein | N / A |
Samsung Exynos 7 Octa (5433) | Mali-T760 MP6 | Samsung Galaxy Note 4 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Octa (5430) | Mali-T628 MP6 | Samsung Galaxy A8, Samsung Galaxy Alpha | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Octa (5422) | Mali-T628 MP6 | Samsung Galaxy S5 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Octa (5420) | Mali-T628 MP6 | Samsung Galaxy Note 3 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Octa (5410) | PowerVR SGX544 MP3 | Samsung Galaxy S4 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Hexa (5260) | Mali-T628 MP3 | Samsung Galaxy Note 3 Neo | Nein | N / A |
Samsung Exynos 5 Dual (5250) | Mali-T604 MP4 | Google Nexus 10 | Nein | N / A |
Samsung Exynos 4 Quad (4412) | Mali-400 MP4 | Samsung Galaxy S III | Nein | N / A |
Samsung Exynos 4 Dual (4212) | Mali-400 MP4 | Samsung Galaxy Note | Nein | N / A |
Samsung Exynos 4 Dual (4210) | Mali-400 MP4 | Samsung Galaxy S II | Nein | N / A |
Samsung Exynos 3 Quad (3470) | Mali-400 MP4 | Samsung Galaxy S5 Mini | Nein | N / A |
Samsung Exynos 3 Single (3110) | PowerVR SGX540 | Samsung Galaxy S | Nein | N / A |
Huawei HiSilicon
Huawei HiSilicon-Kompatibilitätsliste - Klicken zum Vergrößern
Chipsatzname (Codename) | GPU | Beispielgeräte | Fähig | Standardgrafikqualität |
---|---|---|---|---|
HiSilicon Kirin 620 | Mali-450 MP4 | Huawei P8 Lite, Ehre 5A | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 650/655/658/659 | Mali-T830 MP2 | Huawei P9 Lite, Ehre 5C, Ehre 8 Lite, Ehre 6X, Huawei Mate 9 Lite, Huawei Mate 10 Lite, Huawei P10 Lite, Ehre 9i, Ehre 9N, Huawei P20 Lite, Ehre 7X, Ehre 9 Lite | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 930 | Mali-T628 MP4 | Huawei P8, Huawei MediaPad Honor X2 | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 935 | Mali-T628 MP4 | Ehre 7, Huawei Mate S, Huawei P8, Huawei P8 max | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 950/955 | Mali-T880 MP4 | Huawei Mate 8, Honor 8, Honor Note 8, Huawei P9, Huawei P9 Plus | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 960 | Mali-G71 MP8 | Ehre 8 Pro, Ehre 9, Huawei P10 Plus, Huawei Mate 9, Huawei P10 | Nein | N / A |
HiSilicon Kirin 970 | Mali-G72 MP12 | Honour Note 10, Honour 10, Huawei P20, Huawei Mate 10, Honour View 10, Honour Play | Ja | Hoch (Episch mit Vulkan-Unterstützung) |
HiSilicon Kirin 710 | Mali-G51 MP4 | Huawei Nova 3i | Nein | N / A |
MediaTek
MediaTek-Kompatibilitätsliste - Klicken Sie zum Erweitern
Chipsatzname (Codename) | GPU | Fähig |
---|---|---|
MediaTek MT6735P | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT6735M | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT6737 | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT6735 | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT6737T | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT6738 | Mali-T860 MP2 | Nein |
MediaTek MT6732M | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT6732 | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT6739 | PowerVR GE8100 | Nein |
MediaTek MT6750 | Mali-T860 MP2 | Nein |
MediaTek MT6753 | Mali-T720 MP3 | Nein |
MediaTek MT6750T | Mali-T860 MP2 | Nein |
MediaTek MT6752M | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT6752 | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek Helio P10 (MT6755) | Mali-T860 MP2 | Nein |
MediaTek Helio P15 (MT6755T) | Mali-T860 MP2 | Nein |
MediaTek Helio X10 (MT6795) | PowerVR G6200 | Nein |
MediaTek Helio P20 (MT6757) | Mali-T880 MP2 | Nein |
MediaTek Helio P25 (MT6757CD) | Mali-T880 MP2 | Nein |
MediaTek Helio P23 (MT6763T) | Mali-G71 MP2 | Nein |
MediaTek Helio P30 | Mali-G71 MP2 | Nein |
MediaTek Helio X20 (MT6797) | Mali-T880 MP4 | Nein |
MediaTek Helio X23 (MT6797D) | Mali-T880 MP4 | Nein |
MediaTek Helio X25 (MT6797T) | Mali-T880 MP4 | Nein |
MediaTek Helio X27 (MT6797X) | Mali-T880 MP4 | Nein |
MediaTek Helio P60 (MT6771) | Mali-G72 MP3 | Nein |
MediaTek Helio X30 (MT6799) | PowerVR GT7400 Plus | Derzeit nicht |
MediaTek MT8735 | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT8732 | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT8752 | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT8161 | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT8163 | Mali-T720 MP2 | Nein |
MediaTek MT8165 | Mali-T760 MP2 | Nein |
MediaTek MT8173 | PowerVR GX6250 | Nein |
MediaTek MT8176 | PowerVR GX6250 | Nein |
NVIDIA Tegra
NVIDIA Tegra-Kompatibilitätsliste - Klicken Sie zum Erweitern
Chipsatzname (Codename) | GPU | Beispielgeräte | Fähig | Standardgrafikqualität |
---|---|---|---|---|
NVIDIA Tegra K1 (tn8) | GK20A (Kepler) | NVIDIA SHIELD Tablet, Xiaomi Mi Pad, Google Nexus 9 | Derzeit nicht | Mittel |
NVIDIA Tegra X1 (darcy) | GM20B (Maxwell) | NVIDIA SHIELD Android TV, Google Pixel C | Derzeit nicht | Mittel |
NVIDIA Tegra X2 (Parker) | GP10B (Pascal) | Keiner | Derzeit nicht | Mittel |
Falls Sie uns nicht glauben, finden Sie hier Screenshots, die die durchgesickerte Konfigurationsdatei in ihrer Gesamtheit zeigen. Wir haben alle oben genannten Informationen auf der Grundlage dieser Datei sorgfältig zusammengestellt.
Da der Start von Fortnite Mobile für Android in Kürze erfolgt, müssen wir nicht mehr viele Informationen preisgeben. Wir werden sowohl den Start von Samsung Galaxy Note 9 als auch den Start von Fortnite behandeln. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, wenn Sie sich für dieses Spiel interessieren.